Über mich.

 

Mein Name ist Nadja Elflein. Ich höre zu, schreibe und halte Reden. Geboren wurde ich 1987 in Kirchheim Teck. Bevor ich in die schwäbische Feinstaubmetropole gezogen bin, habe ich als Dorfkind gelernt Bärlauch von Maiglöckchen zu unterscheiden und dass eine Straßensperre nur eins heißen kann: es ist Dorffest.

Gewachsen und gereift bin ich an einer wilden Mixtur aus Pädagogik, Wirtschaft und Psychologie. Eine große Schwäche habe ich für Sprache und Kommunikation.
Was mich neben Menschen, meinem Rennrad, Filmen und Spezi noch begeistert? Klarer Fall: das Schreiben und Reden.

WERTE.

Geborgenheit.

Ich weiß. Ein ganz schön altmodisch klingendes Wort. Aber kein Wort drückt das Gefühl, dass ich mir für euch wünsche, besser aus. Trauung oder Trauerfeier. Beides sind Momente im Leben, die privater und besonderer nicht sein könnten. Und genau dann, schaffe ich eine Wohlfühlatmosphäre wie ein Wohnzimmer, in welchem wir gemeinsam über das, was euch am und auf dem Herzen liegt sprechen können.

Authentizität.

Das heißt für mich: Mensch sein. Echte Gefühle, Ecken, Kanten. Ungekünstelt und entspannt. Eine Rednerin wirkt nämlich genau dann glaubhaft, wenn sie authentisch auftritt und sie als Mensch zu spüren ist. Und dasselbe wünsche ich mir für meine Kunden. Und zwar vom ersten gemeinsamen Gespräch bis zum Tag der Rede.

 

Wertschätzung.

Ich liebe meine Kunden! Und ich glaube, dass es elementar für meine Arbeit als Rednerin ist, Menschen zugetan zu sein und sie wert-zu-schätzen. Menschen und Fingerabdrücke?
Beides gleichermaßen einzigartig. Und diese Einzigartigkeit ist wunderbar! Denn in ihr verbergen sich Geschichten und Erfahrungen. Wissen und Gefühle. Wünsche, Hoffnungen und Ängste. Unterschiedlichste Beziehungen und Ver-Bindungen. Wie könnte man das nicht schätzen?

Mit 17 habe ich gedacht: „Aus mir wird nie was“. Mit Mitte 20 dachte ich, ich muss qualitativ hochwertige Abschlüsse haben, um etwas zu sein. Mit Anfang 30 dachte ich – egal was du hast, es ist nicht genug.

Heute, in ein paar Wochen werde ich 35, sitze ich an Esstischen, Gartentischen, auf Sofas, in Kinderzimmern und Büros von mir noch kurz zuvor fremden Familien. Und wir sprechen über Menschen die nicht mehr unter uns sind.
Abschlüsse und Titel? Sind bei diesen Gesprächen ein paar wenige Sätze wert. Was wirklich ins Gewicht fällt?

Ob jemand seinen Platz im Leben gefunden hat. Die Welt etwas besser verlassen hat, als er sie vorgefunden hat. Ob er dankbar war. Die Schönheit unseres Lebens zu schätzen wusste. Bei welchen Dingen er eine Inspiration war.
Und: welche Erinnerungen er hinterlassen hat.

FAQ.

1 Wie läuft die Zusammenarbeit mit dir ab?
Meldet euch über das Formular, mail@die-rederei-stuttgart.de oder bequem unter 0152 541 40 300. Gerne sende ich euch ein unverbindliches Angebot und beantworte erste Fragen, die euch auf dem Herzen liegen. Sobald ihr euch entschieden habt, dass wir gemeinsam zusammenarbeiten – bin ich für euch da. Und zwar bei allen Fragen rund um eure Veranstaltung. Mein Anspruch ist es, schnell und unkompliziert zu antworten und professionell und praktisch eure Wünsche umzusetzen.

2 Wie bereite ich mich auf Gespräche mit dir vor?
Keine Sorge: Die Gesprächsführung ist mein Job. Ich führe euch durch das Gespräch und stelle die Fragen, die bei euch evtl. für die Planung wichtige Anstöße geben oder wichtig sind um euch bzw. den Menschen, um den es geht, besser kennenzulernen. Da das am besten in einer entspannten Atmosphäre gelingt, komme ich gerne zu euch nach Hause.

3 Was beinhaltet ein Angebot?
Bei Trauerfällen telefoniere ich gerne im Vorfeld, um erste Fragen direkt zu beantworten. Wir vereinbaren dann einen gemeinsamen Termin, zu welchem ich euch Zuhause besuche. Im Vorfeld überlegen sich die Familienmitglieder oft, wer bei dem Vorgespräch dabei sein möchte und kann. Wir besprechen dann den Ablauf einer Trauerfeier und überlegen, wie wir diese so gestalten können, dass es für alle stimmig ist. Den größten Teil sprechen wir über den Menschen, der leider nicht mehr unter uns ist. Was hat ihn ausgemacht? Was waren Leidenschaften oder Macken? Was war typisch? Woran konnte er sich erfreuen? Ich übernehme im Anschluss jegliche Kommunikation mit dem Bestattungsunternehmen bzgl. des Ablaufs und der Organisation.

4 Was kostet deine Leistung?
Die Kosten für eine Freie Trauerfeier liegen 2022/2023 bei 520 EUR. Ggf. können noch Kosten für Fahrt oder Sonderwünsche anfallen.

Anfragen für das Verfassen von Texten werden individuell berechnet.

FOLGE MIR AUF INSTAGRAM

Dich erwartet inspirierender Input zu den Themen Reden, Schreiben, Sprache und Kommunikation.

Reden für Freie Trauungen, Trauerfeiern und Workshops von Nadja Elflein im Landkreis Stuttgart, Ludwigsburg, Nürtingen, Esslingen und Leonberg.